Konzept
Gesundheit - Wellness - Bewegungserziehung
Sport - Teamfähigkeit - Familie - Gesellschaft
Visionen
Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung und Leistungssteigerung durch statische (Yoga, Streching), sanfte (Tai Chi, Taiso, Qi Gong, Tandoku Renshu) und dynamische Klärungsansätze (von Aerobic und Spielwiese bis zu Meistertechniken verschiedener Sportarten) und richtige, gesunde Ernährung
Beratung durch das Forum von Kindergärten, Schulen, Vereinen, Eltern und andere Spezialisten
Beherrschung von Körper, Geist und Seele durch Spiel, Bewegungserziehung, Sport und Fairness
Vielseitigkeit und schrittweise Üben: Heute für Morgen und Morgen für die Zukunft
Talentsuche, Talentförderung, Talentauswahl sowie Empfehlungen auf Grund des Talents und der geistigen Fähigkeiten für bestimmte Sportrichtungen, Fremdsprachen, Berufsrichtung und Leben
Wellnessbewegung und Sport im Vorschulalter als Spiel „ohne Grenzen" mit allen Sinnen, Geistesfreiheit und ganz anders als üblich
Wellnessbewegung für übergewichtige Kinder, damit sie normale Erlebnisse haben und ihre Normalgewicht erreichen
Wellnessspeile und Abenteuerbewegung in der Dunkelheit
Training der motorischen Hauptbeanspruchungsformen um Meister oder fit für die Zukunft zu werden
Allgemeine leistungsphysiologische und sportbiologische Grundlagen zum Kinder- und Jugendtraining
Gelenkestabilisierung und Muskelaufbau im Sinne eines Gesundheitstraining um den sportlichen Erfolg zu fördern
Psychologische Methoden zur Behebung psychischer und motorischer Störfaktoren welche die menschliche Leistungsfähigkeitnegativ beeinflussen
Psychologische Methoden zur Verbesserung der Lernprozesse
Zielgruppen
Bewusste Entwicklung des Kindes bis zur Geburt, sowie Vorsorge und Gesundheit in der Schwangerschaft
Bewusste Entwicklungsbegleitung in den ersten Lebensjahren von Mutter und Kind
Verbesserung der eingeschränkten Bewegungsentwicklung, Bewegungszeiten und Bewegungsanreizen von Kinder und Jugendlichen
Kinder mit geistiger und motorischer Behinderung
Familientraining: Kinder, Eltern, Großeltern
Familientreffen
Einzelziele
1. Prävention
Mit Bewegung und Musik als zentralen Elementen fördert man Gesundheit in Körper und Seele.
Sucht nach Fernseher und PC sowie Bewegungsmangel dürfen nicht die wichtigsten Freizeitbeschäftigungen sein.
„Wer rastet, der rostet!" Deshalb gilt es:
Sich um die Gesunderhaltung des Körpers und fehlerfreien Bewegung zu bemühen, sowie Haltungsschäden und Defizite der motorischen Entwicklung zu vermeiden
Unter dem Motto: „älter werden und durch Sport trotzdem jung bleiben"
Schutz zu suchen vor:
Gewalt und Aggressivität
Süchten
Stress durch Überforderung, Lärm, Ausgrenzung und verschiedene Sozialfaktoren im schulischen, beruflichen und Alltagskontext
falsche Kult um den Körper
Essstörung
Verletzungen im Alltag und Sport
Bewegungsmangel
Schlafsstörungen
Siegen und Verlieren
„Sei ein Vorbild im Sieg und in der Niederlage, weil beide Meilensteine des Lebens sind!"
2. Rehabilitation
Schwächen, motorische Defizite und Haltungsfehler zu beseitigen
Konzentrationsstörungen, Nervosität und Unruhe zu minimieren
Atembeschwerden zu lindern
Übergewicht und Esslust zu reduzieren
Geistige und körperliche Behinderung zu vermindern
3. Integration
durch Spielwiese, Bewegungserziehung, Kampfsport, Ballsport, gegenseitiges Achten, Toleranz, Beharrlichkeit
durch das bewegliche Miteinander sollten Kontakte und Freundschaften geknüpft und ausgebaut werden
die Integration in sportlicher, sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht zu formen und zu fördern
Ansporn für Mädchen um in Vereinen Judo, Karate, Taekwon-do, Fußball, Boxen oder Ringen zu betreiben
Spielwiese und Sport sprechen alle Sprachen, so dass Aussiedler und Zuwanderer keine Hemmungen haben
Verhaltensprobleme wie asoziale Gedanken und Benehmen, Unbeherrschtheit, Störenfriede , Hypersensilbilität, Ängste, Hemmungen, Niederlage ist keine Endstation
4. Förderung
Gesundheitspotentiale zu steigern (als Standard oder persönliches Niveau)
Sportorientierte Kinder werden durch den Familien - Sportverein in Richtung Wettkämpfe gefördert
Sportorientierte Kinder die Mitglied von anderen Vereinen sind, werden in alle Richtungen (Kondition, psychomotorisch und mental, Erfolg - Misserfolg, mit Ziele umzugehen) gefördert.
Kinder mit Talent für Fremdsprachen werden unterstützt vom Familien - Verein im Ausland zu reisen